Aufkommende Technologien in öffentlichen Dienstleistungen

Gewähltes Thema: Aufkommende Technologien in öffentlichen Dienstleistungen. Entdecken Sie, wie KI, Daten, Automatisierung, digitale Identitäten und vernetzte Infrastrukturen Behörden bürgernäher, transparenter und wirksamer machen. Abonnieren Sie unseren Blog und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit innovativen Verwaltungsangeboten.

Künstliche Intelligenz am Bürgertelefon

Chatbots mit natürlicher Sprachverarbeitung führen Bürgerinnen und Bürger durch Anträge, prüfen Vollständigkeit und geben sofort Rückmeldungen. Sagen Sie uns: Welche Verwaltungsanliegen würden Sie am liebsten zuerst automatisiert und verständlich erklärt bekommen?

Künstliche Intelligenz am Bürgertelefon

Stimmtechnologien ermöglichen Anrufe ohne Warteschleife und öffnen Zugänge für Menschen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen. Teilen Sie, welche Funktionen barrierearmer Services Ihnen fehlen und wo KI den entscheidenden Unterschied machen könnte.

Blockchain für fälschungssichere Register

Zeitgestempelte, kryptografisch gesicherte Einträge schaffen Vertrauen zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern. Welche öffentlichen Register sollten aus Ihrer Sicht zuerst mit fälschungssicheren Technologien modernisiert werden?

IoT und smarte öffentliche Infrastruktur

Sensorik und adaptive Ampeln reduzieren Staus, priorisieren Rettungsfahrzeuge und verbessern Bus-Pünktlichkeit. Welche Strecke in Ihrer Stadt braucht dringend smartere Steuerung? Verraten Sie uns Ihre täglichen Engpässe.

IoT und smarte öffentliche Infrastruktur

Messnetze für Luftqualität, Lärm und Hitzeinseln unterstützen Gesundheitsvorsorge und Stadtplanung. Welche Umweltindikatoren sollten aus Ihrer Sicht öffentlich und in Echtzeit auf einer Karte sichtbar sein?

Von Dateninseln zu Plattformen

Gemeinsame Schnittstellen, klare Lizenzen und ein Datenkatalog erleichtern Wiederverwendung. Welche Datenthemen würden Sie zuerst öffnen: Mobilität, Bildung, Gesundheit oder Haushalt? Nennen Sie konkrete Beispiele.

Geschichten aus Datensätzen

Ein Team visualisierte Rettungszeiten und fand unerwartete Muster bei Kreuzungen. Welche Visualisierung hat Ihnen schon einmal geholfen, ein kommunales Problem besser zu verstehen? Teilen Sie den Link oder Ihre Idee.

Abonnieren: Datensatz der Woche

Wir kuratieren regelmäßig spannende Datensätze und zeigen Anwendungsideen. Abonnieren Sie den Newsletter und schlagen Sie vor, welchen Datensatz wir als Nächstes gemeinsam analysieren sollen.

Ethik, Recht und Vertrauen in Innovation

Erklärbare KI, Audit-Trails und Beschwerdemechanismen schützen vor Verzerrungen. Welche Offenlegungen erwarten Sie bei algorithmischen Entscheidungen der Verwaltung? Erzählen Sie uns Ihre Mindeststandards.

Ethik, Recht und Vertrauen in Innovation

Datenschutz, Vergaberecht und Barrierefreiheit sind kein Hindernis, sondern Qualitätsmaßstab. Welche Praxisbeispiele kennen Sie, in denen gutes Recht Innovation erleichtert hat? Teilen Sie inspirierende Geschichten.
Grabsec
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.